Gerne beraten wir Sie ausführlich in unserer Zahnarztpraxis in Garmisch-Partenkirchen.
Video mit freundlicher Genehmigung von proDente e.V.
Selbst bei sorgfältigster häuslicher Zahnpflege erreicht man nicht alle Zahnoberflächen. Etwa 30 Prozent der Zahnoberflächen werden nicht erreicht und es bleibt immer ein Rest Zahnbelag.
Das sind Teile der Zahnzwischenräume und die Stellen unter dem Zahnfleisch. Dort können sich Bakterien ungehemmt vermehren.
Und das hat Folgen: Diese Bakterien im Zahnbelag können Karies (Löcher in den Zähnen) und Parodontose hervorrufen. Und sie verursachen unangenehmen Mundgeruch.
Professionelle Zahnreinigung: Zahnpflege durch Profis
Wie läuft eine Professionelle Zahnreinigung ab und was wird dabei alles gemacht? Hier bekommen Sie die Antworten. Einfach klicken, herunterladen und lesen.
Zum Vergrößern der Datei klicken Sie bitte in die rechte obere Ecke der Vorschau. Es öffnet sich ein neuer Tab in dem Sie den Bogen in Originalgröße sehen und ausdrucken können.
Es gibt Untersuchungen die zeigen, dass die Bakterien aus Zahnbelägen durch Einatmen und über die Blutbahn in den Körper gelangen und dort zu gesundheitlichen Schäden führen können:
Die Professionelle Zahnreinigung erfordert Fingerspitzengefühl, Sorgfalt und umfangreiche Kenntnisse in der Prophylaxe. Deshalb sind einige unserer Mitarbeiterinnen speziell ausgebildet.
Sie befreien Ihre Zähne sorgfältig und gründlich von Zahnbelag - auch an den Stellen, die Sie nicht erreichen. Sie zeigen Ihnen die besten Methoden zur häuslichen Zahnpflege und geben Ihnen Tipps zum Kauf der richtigen Mundpflegemittel.
Viele unserer Patienten haben erkannt, dass sie mit der Professionellen Zahnreinigung ihre Zähne und ihr Zahnfleisch wirksam schützen und dass sie damit möglichen Gesundheitsschäden vorbeugen können. Sie lassen ihre Zähne deshalb regelmäßig in der Praxis reinigen.
Nach der Zahnreinigung genießen sie ein völlig neues Frischegefühl im Mund. Ihre Zähne fühlen sich wieder glatt an und strahlen in neuem Glanz. Und sie sehen, dass ihr Zahnfleisch straff und gesund ist.
Quellenangaben zu den oben erwähnten Studien:
* (Schaefer AS, Richter GM, Groessner-Schreiber B, Noack B, Nothnagel M, et al. (2009) Identification of a Shared Genetic Susceptibility Locus for Coronary Heart Disease and Periodontitis. PLoS Genet 5(2): e1000378. doi: 10.1371/journal.pgen.1000378)
** C. Ancuta et al., University of Medicine and Pharmacy, IASI, Romania. Periodontal status in patients with rheumatoid arthritis; FRIO171 abstract.mci-group.com/cgi-bin/mc/printabs.pl=
*** Davenport ES, Williams CE, Sterne CS et al.: Maternal periodontal disease and preterm low birthweight: Case-control study. J Dent Res 81, 313 (1976)
ANSCHRIFT
Zahnarztpraxis Berthold Pilsl (MOM)
Master of oral Medicine in Implantology
Zahnarzt in Garmisch-Partenkirchen
Sonnenbergstraße 27
D-82467 Garmisch-Partenkirchen
KONTAKT
Telefon: 08821 - 4363
Fax: 08821 59777
Mail: berthold.pilsl@t-online.de